Philosophie

„The only way to do great work is to love what you do.“

(Steve Jobs)

Basierend auf meiner ganz persönlichen Faszination für die deutsche Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ist mein Angebot weniger abhängig von Trends und Moden des Kunstmarktes als vielmehr das Ergebnis einer soliden Grundeinstellung. 

Mein Anliegen ist es, eine sehr individuelle, boutique-gleiche Auswahl an Kunst zu präsentieren, bei der jedes Werk für sich und in seinem eigenen Kontext spricht. 


Kunstwerke findet man heutzutage überall: in Galerien, auf Messen, auf Auktionen und im Internet. In meinen Augen ist gerade das Aufspüren qualitativ hochwertiger Objekte in der Vielzahl dieser Angebote die größte Herausforderung. Bei jedem einzelnen Objekt entscheide ich daher ganz bewusst unter verschiedenen Gesichtspunkten: 

  • spontan, emotional und kompromisslos wie ein Sammler 
  • wirtschaftlich, rational und effektiv wie ein Händler 
  • kontextbezogen, ganzheitlich und nachhaltig wie ein Kunsthistoriker.

Ein Kunstwerk muss mir in erster Linie selbst gefallen, mich überzeugen und mich berühren. Qualität überdauert die Zeit und überlebt ihren Preis.

Im Kunsthandel zählt für mich daher vor allem das Vertrauen in die Qualität eines Werkes und nicht zuletzt die damit verbundene Wertstabilität. Eine persönliche, vertrauensvolle und langfristige Kundenbindung ist mir wichtig. Höchste Priorität hat die Begeisterung für das Objekt, die sich im Idealfall auf meine Kunden überträgt.